Investieren in Gold

Das Investieren in Rohstoffe ist im Allgemeinen sehr komplex, und Anleger sollten bereits über etwas Erfahrung an der Börse verfügen, insbesondere beim Kauf von physischen Rohstoffen.

Mit einem ETF oder einem ETC hingegen können Sie viel einfacher an der Entwicklung des Rohstoffmarktes partizipieren, da Sie keine physischen Rohstoffe, also Ölfässer, Kupferrohre oder Goldbarren kaufen müssen. Die Investition in Gold-ETFs und ETCs ist eine äußerst bequeme Möglichkeit, von der Entwicklung des Goldpreises zu profitieren.

Daher verfolgen Gold-ETFs die Entwicklung des Goldpreises. Um den ETF physisch zu sichern, kauft der Gold-ETF-Herausgeber (Emittent) mit dem Fondsvermögen Goldbarren. Die Barren werden von einer Bank (Verwahrstelle) verwahrt und wiegen in der Regel etwa 400 Feinunzen, sie wiegen also etwa 12,4 Kilogramm. Die bei der Depotbank gelagerten Barren sind dem ETF zugeordnet, eindeutig identifizierbar und in Form einer genauen Liste öffentlich einsehbar.

Kaufen und Verkaufen ist bei Gold-ETFs deutlich unkomplizierter als bei physischem Gold. Der ETF kauft in der Regel große Edelmetalle und liegt damit nahe am Kassapreis (dem Preis des Goldmarktes, der in Goldcharts im Internet „live“ zu sehen ist). ETFs sind Sondervermögen, daher ist der Goldbestand rechtlich abgesichert, wenn der Emittent des Gold-ETFs insolvent wird. Der größte Goldfonds der Welt ist SPDR Gold Shares in den USA.

Anleger, die in den Deutsche Börse Commodities Gold ETC investieren, kaufen und verkaufen über den ETC Eigentumsrechte an einer angemessenen Menge an Gold, die von den Depotbanken der Clearstream Banking AG im Tresor verwahrt werden. Käufer von Xetra Gold ETCs sind somit Eigentümer einer bestimmten Menge an physischem Gold.

Je nach Depotbank können Sie sich als Anleger sogar Xetra-Gold an Ihre Bank liefern lassen. Selbstverständlich müssen Sie die Versandkosten tragen. Diese können unter anderem abhängig von der Entfernung zum Lieferort sowie der Menge und Bezeichnung des Goldes stark variieren. Einige Broker erheben zusätzliche Gebühren.

Diese Lieferoption hat vor allem steuerliche Vorteile: Anleger von Xetra-Gold zahlen keine Quellensteuer, da der Gold-ETC der Deutsche Börse Commodities steuerlich dem physischen Goldbestand gleichgestellt ist. Ab einer Haltedauer von zwölf Monaten bis zum Verkauf Ihres Xetra-Goldes sind die Gewinne komplett steuerfrei.

Letzte Beiträge

Finanzen

Nachhaltige Geldanlagen (ESG-Investments)

Nachhaltige Geldanlagen, auch bekannt als ESG-Investments (Environmental, Social, Governance), haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und sind für viele Anleger zu einer zentralen Überlegung bei der Anlageentscheidung geworden. Diese Art von Investitionen berücksichtigt nicht nur die finanziellen Erträge, sondern auch die ökologischen, sozialen und ethischen Auswirkungen der Investitionen. Die zunehmende Sensibilisierung für Umwelt- und Sozialfragen, […]

Immobilien

Immobilien-REITs und deren Performance

Immobilien-REITs, oder Real Estate Investment Trusts, stellen eine bedeutende Anlageklasse innerhalb des Immobilienmarktes dar und haben sich als äußerst relevante Investitionsinstrumente etabliert. Diese spezialisierten Fonds bieten Anlegern die Möglichkeit, indirekt in Immobilien zu investieren, ohne die Immobilien direkt erwerben zu müssen. REITs sind Unternehmen, die in Immobilien oder Immobilienanlagen investieren und von den Erträgen aus diesen Investitionen[…]