ETF-Sparplan

Stiftung Warentest bezeichnete das ETF-Sparen als „Wunderwaffe des Sparens“. Der Grund ist einfach: Mit einem ETF-Sparplan können Sie mit hohen Renditen anlegen und langfristig Vermögen aufbauen, auch mit kleinen Ersparnissen. Exchange Traded Funds (ETFs) zielen darauf ab, einen Aktienindex 1:1 abzubilden, weshalb sie auch Indexfonds genannt werden. Steigt der Index, steigt auch Ihr Indexfonds. Mit einem ETF-Sparplan […]

Investieren in Gold

Das Investieren in Rohstoffe ist im Allgemeinen sehr komplex, und Anleger sollten bereits über etwas Erfahrung an der Börse verfügen, insbesondere beim Kauf von physischen Rohstoffen. Mit einem ETF oder einem ETC hingegen können Sie viel einfacher an der Entwicklung des Rohstoffmarktes partizipieren, da Sie keine physischen Rohstoffe, also Ölfässer, Kupferrohre oder Goldbarren kaufen müssen. Die Investition[…]

So werden Fonds und ETFS versteuert

Seit dem 1. Januar 2018 ist die Investmentsteuerreform (InvStRefG) in Kraft, die die Besteuerung von Publikumsfonds grundlegend verändert. Durch die neue Steuerreform werden Fonds und Direktinvestitionen nicht mehr gleich besteuert, seit Anfang 2018 gibt es zwei voneinander unabhängige Steuersysteme für Publikumsfonds und Direktinvestitionen. Für Anleger bedeutet die Investmentsteuerreform vor allem eines: Die Besteuerung von Fondsanteilen wird jetzt[…]